Jeden Freitag in der 8. Stunde treffen sich in diesem Schuljahr einige Unermüdliche, die lieber im geheimnisvoll beleuchteten Forum in der Schule bleiben als nach Hause zu gehen. Das sind die Teilnehmer der AG Schwarzes Theater.
In dieser besonderen Form des Theaters, die im professionellen Bereich v.a. in Prag beheimatet ist, werden die fantastischen Möglichkeiten des Schwarzlichtes genutzt.
Es hat nichts mit schwarzer Magie zu tun. Aber wenn Hände, Füße, Tücher, Hüte, Tassen und Teller oder sogar die AG-Mitglieder selbst beginnen zu fliegen, fragt man sich doch, wie dies passieren kann. Wir spielen als „schwarze Helfer“ vollkommen schwarz gekleidet in einem besonderen UV-Licht. Dieses bewirkt, dass man im abgedunkelten Raum nur Weiß und Neonfarben wahrnimmt. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten zum Experimentieren.
So denken sich die Schülerinnen und Schüler auch die Choreografien, die, um den Zauber des Mediums zu verstärken, zu Musik entwickelt werden, in der Regel selbst aus. Wenn über die vorhandenen Requisiten wie leuchtende Tücher oder weiße Handschuhe hinaus mehr benötigt wird, nutzen wir den Probentermin ausnahmsweise zum Basteln. Die Schülerinnen und Schüler stellen dann selbst Objekte her, die anschließend wie von Geisterhand bewegt über die Bühne schweben.
In den letzten Jahren trat die AG „Schwarzes Theater“ regelmäßig bei den Weihnachts- und Sommerkonzerten mit Choreographien zu einzelnen Songs, Instrumentalmusik oder Potpourris auf. Gelegentlich wurde auch szenisch gearbeitet. Für die Ausstellungseröffnung des Jahres 2011 zum Thema "Natur-Katastrophen-Naturkatastrophen" entwickelte die AG z.B. eine Szene "Unterwasserwelt", die die Meeresverschmutzung kritisch beleuchtete.
Neue Mitglieder sind jeweils zu Beginn des Schuljahres willkommen, innerhalb der laufenden Probenarbeit je nach Gruppengröße nur nach persönlicher Anmeldung.
Den aktuellen Probentermin entnehmt Ihr bitte den Aushängen, der AG-Liste oder fragt einfach in der Schule bei Frau Kröger nach!
Impressum | Datenschutzerklärung
Emil-von-Behring-Gymnasium
Sieker Landstraße 203a, 22927 Großhansdorf
Telefon +49 04102-4586-0
Fax +49 4102-4586-23