Kurz vor den Herbstferien begrüßten wir eine französische Schülergruppe aus Rambouillet am EvB! Im Vorfeld erhielten sowohl die deutschen als auch die französischen Schüler einen Steckbrief ihres – von den Lehrern - zugeordneten Austauschpartners. Teilweise wurden im Anschluss über verschiedene soziale Plattformen viele Informationen ausgetauscht und Fragen gestellt bzw. beantwortet. Die Vorfreude stieg so von Tag zu Tag und dann kam der Moment: Wir standen uns am Bahnhof in Ahrensburg gegenüber! Nach einem kleinen Umtrunk mit Brezeln und Fingerfood nahmen die deutschen Schüler ihre Austauschpartner nach der langen Anfahrt aus Rambouillet mit Bus und Bahn mit in ihre Familien.
Bei schönstem Sonnenschein trafen wir uns am Samstagmorgen vor dem Ahrensburger Schloss, um uns dort mit Spielen und Aktivitäten auf der Schlossbrücke und auf der Insel rund um das Schloss kennenzulernen.
Am restlichen Wochenende unternahmen die deutschen Schüler mit ihren „corres“ viele tolle Ausflüge in Großhansdorf und Umgebung.
Am Montag starteten wir nach drei „normalen“ Schulstunden im deutschen Schulsystem mit unserem gemeinsamen Projekt „Zu Tisch – A table“. Mithilfe eines zweisprachigen Memory-Spiels wurden viele neue Vokabeln zu diesem Thema kennengelernt und verinnerlicht. Im Anschluss bereiteten wir in der großen Küche in zwei Gruppen entweder einen Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen oder Franzbrötchen vor. Die Rezepte wurden studiert, übersetzt und ausgetauscht … es wurde geschnippelt und umgerührt … geknetet und gerollt … Das gemeinsame Essen im Anschluss zeigte, dass sehr viele, gute Köche am Werk waren!
Im Laufe der Woche wurde in der Schule weiter an diesem Projekt gearbeitet, um so traditionelle Gerichte und verschiedene Essgewohnheiten der beiden benachbarten Länder kennenzulernen.
Neben den „kulinarischen Aktivitäten“ unternahm die deutsch-französische Austauschgruppe ebenso Ausflüge in die Hansestadt Lübeck und Hamburg. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in den beiden Städten wurden besichtigt und bestaunt. Besondere Höhepunkte waren am Mittwochabend der Besuch des Musicals „Hercules“ und das Beach-Volleyballspielen am Donnerstag in Hamburg.
Für alle war es eine tolle, erlebnisreiche, allerdings viel zu kurze Woche. Nun freuen sich besonders die deutschen Schüler darauf, im Mai 2025 zu unserer Partnerschule, dem „Lycée St. Thérèse“ nach Rambouillet zu fahren, um dort den Austausch und das gemeinsame Projekt fortzusetzen.
Text und Fotos: A. Völker