Donnerstag, 03.04.2025
Eine Woche raus aus der deutschen Schule und das spanische Leben kennenlernen? Am 03. April 2025 ging es für uns, zwanzig Schülerinnen und Schüler aus dem neunten Jahrgang nach Madrid! In die Stadt der Lebenslust, Kultur und eine Stadt voller Lebensfreude. Wir sind losgeflogen, der Sonne entgegen. Nach drei Stunden Flug hieß es für uns:
“Bienvenida a Madrid!“ “ Willkommen in Madrid!“
Die Nervosität stieg. Wie würden wir uns mit unseren Austauschpartnern verstehen? Wie sehen sie wohl aus? Werden wir uns wohlfühlen? Man konnte sich den Kopf darüber zerbrechen. Doch endlich kam der Moment: Da standen sie, unsere Spanier. Mit Begrüßungsschildern und einem Lächeln im Gesicht.
Das nächste Abenteuer schritt heran, wie wird die Schule aussehen? “Arquitecto Ventura Rodriguez“ in Boadilla del Monte, ein wenig westlich von Madrid. Besonders ungewohnt war die Gestaltung der Sicherheit um die Schule, für Schüler und Schülerinnen. Zum Schulbeginn wurden alle Tore und Zäune, welche die Schule umzäunten, abgeschlossen. Eingangstüren von außen und innen verriegelt und Toiletten waren ebenfalls nur zu benutzen, wenn ein Lehrer oder eine Lehrerin sie aufschlossen. Dies galt vor allem zu Unterrichtszeiten: für uns sehr ungewohnt, für die Spanier und Spanierinnen Alltag. Begrüßt wurden wir mit traditionell spanischem Essen: Tortilla de patata, Empanadas, Tostada Tomate Jamón und vielem mehr.
Typisch spanisch? Erst gegen 23 Uhr wird hier Abendbrot gegessen. Der Tisch ist bunt und üppig gefüllt, mit vielen spanischen Spezialitäten aller Art.
Freitag, 04.04.2025
Von der Sonne geweckt, brach der erste Morgen in Spanien an. Zum Frühstück genossen wir eine Tasse Milch mit Cookies, typisch für viele südeuropäische Länder. In der Schule durften wir besondere chemische Versuche bestaunen, aßen eine der bekanntesten Speisen Spaniens,“Chocolatte con Churros“ und engagierten uns, gemeinsam mit den Spaniern und Spanierinnen, klimaneutral und umweltfreundlich. Wir nahmen die Nähmaschine zur Hand und recycelten aus alten T-Shirts neue charmante Kleiderstücke. Zur Abendstimmung nahmen wir, die Familie meiner Austauschpartnerin und ich gemeinsam mit Freunden, den Weg in die Innenstadt Madrids auf uns.Wir besuchten das „Museo del Prado“, ein beeindruckendes Museum der Kunst. Anschließend durfte eine typische historische Bar nicht fehlen. Die Bar “el Brillante“ ist für ihre besonders köstlichen Bocadillos in Madrid bekannt.
El Brillante,“Dicen que es el mejor bocadillo de Madrid“
Samstag, 05.04.2025
Der nächste Morgen brach an, die Sonne kitzelte auf der Nase und der Frühstückstisch reichlich gedeckt. Omelett Geruch stieg einem in die Nase, es war Wochenende. Den Tag verbrachten wir im Club “las Encinas de Boadilla“. Welcher eine Riesenauswahl an Sportaktivitäten anbot. Besonders auffällig waren die freundlichen und offenen Menschen, welche die Gemeinschaft sehr prägten
Sonntag, 06.04.2025
“Chocolatte con Churros“ zum Frühstück? Hier in Spanien sogar sehr üblich! Die Churrería in Boadilla del Monte war gefüllt mit toller Stimmung und viel Schokolade! Schon im April begrüßten uns die Sommertemperaturen. 27 Grad und der UV bei 8, für uns herrlich und besonders.
Montag, 07.04.2025
Madrid. Endlich war der Tag gekommen: Wir durften die Stadt der Lebenslust erkunden, die Lebensvielfalt entdecken und auf uns wirken lassen. Wir erkundeten den “Palacio Real“, wo wir Ordoño den I. erblickten, “la Villa de Madrid-a los Humanistas Españoles“ bewunderten, uns auf dem Plaza Mayor aufhielten, im Mercado de San Miguel aßen und die beeindruckende Stadt auf uns wirken ließen.
Dienstag, 08.04.2025
Kennst du die älteste Stadt Spaniens, in welcher über Jahrzehnte drei Kulturen, die jüdische, arabische und die christliche, zusammen gelebt haben? Diese durften wir heute kennenlernen! Toledo-die Stadt der Kultur, umgeben und am Ufer des Flusses Tajo, der längste Fluss der Iberischen Halbinsel, welcher quer durch Spanien fließt. Wir wurden durch Toledo geführt und durften die beeindruckende Architektur bestaunen. In Boadilla del Monte durfte ich im Abendlicht den “Palacio del Infante don Luis de Borbón“, welcher von einem der wichtigsten Architekten in der Zeit des Spätbarock Ventura Rodríguez erbaut wurde, und die atemberaubenden blühenden Bäume im Schlossgarten erleben. Die Erstkommunionszeit in Spanien stand an und viele Familien erhaschten schöne Fotos unter den blühenden Bäumen im Schlossgarten des Palastes.
Mittwoch, 09.04.2025
Kanufahren, Volleyball, Klettern, Eisskaten und vieles mehr an einem Ort? Das durften wir heute im Club las Encinas in Boadilla del Monte erleben! Bei schönstem Sonnenwetter durften wir in Zweier-Teams beim Kanurennen antreten, Volleyball spielen und einen herausfordernden Kletterparkuhr absolvieren. Zum Abend hin wurde noch das Tanzbein geschwungen! In der “Opera Flamenca“, welche klein und fein, mitten in Madrid liegt, durften wir uns eine besondere Flamenco Show ansehen. Die Musik, die Stimmung und vor allem die beeindruckend schwingenden Kleider waren ein besonderes Erlebnis.
Am 10. April 2025 hieß es dann, nach wunderbaren Erlebnissen, Erfahrungen und einer Erweiterung unseres Horizontes, wie gleich und jedoch so unterschiedlich die Kulturen in Europa sind,
”Adios Madrid y Bienvenida a Hamburgo!”
Text und Bilder: Josephina Wollmann / PRESSE-AG