Jedes Jahr wird die Abnahme von DELF-Prüfungen aller Niveau-Stufen vom Institut Français Kiel (CCFK) angeboten. An den Prüfungen im Juni 2024 nahmen von unserer Schule insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 bis E-Jahrgang teil und haben teilweise mit Bravour abgeschnitten.
CHAPEAU ET FÉLICITATION À TOUS! (Hut ab und herzlichen Glückwunsch an alle !)
Während des Schuljahres 2023/ 2024 nahmen einige Teilnehmer regelmäßig an der DELF-AG teil, die von Frau Thomas geleitet wurde, und bereiteten sich so neben dem normalen Französischunterricht auf die Prüfungen vor. Jede Prüfung – egal auf welchem Niveau – setzt sich aus einem schriftlichen und mündlichen Teil zusammen: Der Schriftliche umfasst das Hörverständnis (compréhension orale), das Textverständnis (compréhension écrite) sowie den schriftlichen Ausdruck (production écrite). Der mündliche Teil prüft die mündliche Ausdrucksfähigkeit (production orale). Für weitere Informationen klickt gerne auf die Seite des vom Institut Français Kiel: https://www.institutfrancais.de/de/kiel#/
Nach den Herbstferien kamen jetzt endlich die schon lange ersehnten Diplome per Post am EvB an. Freudestrahlend nahmen Sumeyye, Anton, Tom-Luca und Ferdinand (die beiden Letztgenannten nicht mit auf dem Foto), alle 9. Jahrgang, Klara-Marie, 10. Jahrgang, Anna, Mika, Tom und Jan (der gerade an einem Schüleraustausch teilnimmt), alle E-Jahrgang, stolz von Frau Völker ihre Urkunden und Abzeichen entgegen.
Nachdem Anton sein Diplom erhalten hat, sagt er: «Die Prüfer waren alle sehr nett.» Sumeyye stimmt dem zu und ergänzt: „Es war ein sehr angenehmes Prüfungsgespräch.“ Tom, der an der AG regelmäßig teilgenommen hatte, gibt als Rückmeldung: „Die Prüfungen B1 waren sehr anspruchsvoll, aber machbar.“ Anna ergänzt, dass die AG sehr hilfreich war und fügt noch hinzu: „Sehr nützlich ist auch die DELF-Seite vom Klett-Verlag (https://static.klett.de/projekte/delf/#/), auf der man eine Prüfung dem Niveau entsprechend ausprobieren kann. Das ist klasse! Man bekommt eine Rückmeldung und kann den Test dort zudem wiederholen.“ Mika schmunzelt: „Der normale Unterricht reichte bei mir auch so aus, ohne AG und ohne die Simulation!“
Alle bedanken sich herzlich bei Frau Thomas für die wöchentliche Vorbereitung in der DELF-AG und bei Frau Völker für die Organisation!
Die nächsten Prüfungstermine finden im Juni 2025 statt, vielleicht wieder in Ahrensburg, auf jeden Fall im Institut Français in Kiel.
Um Eurem Lebenslauf ein schulunabhängiges, international anerkanntes Zertifikat zu ergänzen, könnt ihr Euch vielleicht dieses Schuljahr auch zur Teilnahme motivieren!
Fragt bei Interesse einfach bei Euren Fachlehrerinnen oder bei Frau Völker nach!
A. Völker