Beim mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, dem Känguru-Wettbewerb, nahmen dieses Jahr weltweit 198.425 Personen teil.
Er findet immer am 3. Donnerstag im März statt und enthält insgesamt 24 Knobelaufgaben für die 5./ 6. und 30 Aufgaben ab Klassenstufe 7. Je nach Schwierigkeit gibt es für ein richtiges Ergebnis 3, 4 oder 5 Punkte. Insgesamt geht es darum, in einer Bearbeitungszeit von 75 Minuten möglichst viele Aufgaben hintereinander richtig zu lösen, alles ohne Hilfsmittel.
Der Känguru-Wettbewerb unterstützt die mathematische Bildung in den Schulen, und weckt und festigt u.a. die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik.
Insgesamt meldeten sich dieses Jahr 101 EvBler zu diesem Wettbewerb an. Egal, wie weit jeder mit seinem Känguru-Sprung kam, und wie viele Punkte erreicht wurden, alle angemeldeten Teilnehmer bekamen am Ende eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel als sogenannten „Preis für alle“.
In Klassenstufe 5 hatten sich 28 Schüler angemeldet. Anton und Raffael (beide Klasse 5) erlangten hier jeweils einen erfreulichen 3. Preis.
In den 6. Klassen nahmen insgesamt 38 Kinder teil. Unter ihnen erlangte Lauritz einen tollen 3. Preis und zudem noch ein Känguru-T-Shirt, da er den weitesten Kängurusprung machte, d.h. die meisten Aufgaben richtig in Folge beantwortete. Finn gewann einen tollen 2. Preis und Elise sogar einen hervorragenden 1. Preis. Diese Schüler erhielten neben ihrer Urkunde noch ein weiteres kleines Geschenk! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Wir hoffen auch im nächsten Jahr erneut auf eine rege Teilnahme, wenn es wieder heißt: Känguru hüpf!
Wer sich für das nächste Jahr vorbereiten möchte, findet unter www.mathe-kaenguru.de Aufgaben und Lösungen aus den letzten Jahren.
Text: Pr/ Vr am 17.6.2025
Foto: Eck/ Vr