Kränze, Kugeln und köstlicher Kuchen - für einen sehr guten Zweck

Wie alle Jahre wieder erstrahlte das Stormarner Emil von Behring-Gymnasium in vorweihnachtlichem Glanz. Organsiert vom Orientierungsstufenleiter Jörg Schraplau und seiner Assistentin Ingrid Niemeyer hatten alle fünf fünften Klassen in den Wochen zuvor emsig mit ihren Klassenlehrern, Paten und Eltern gebastelt und boten ihre Ware nun an liebevoll geschmückten Verkaufstresen an. Von nach Tannennadeln duftenden Kränzen über glitzernde Sterne, köstlichen Kuchen, wächserne Kerzen, kreativ gestaltete Weihnachtskarten bis hin zu bunten Schlüsselketten  aus Holz gab es alles, was das Herz begehrte und sich als adventliche Geschenke eignete.

Alle sechsten Klassen servierten, ebenfalls unterstützt von Klassenlehrern, Paten und Eltern, dazu duftenden Kaffee und köstliche Kuchen – und auch etwas Herzhaftes, wenn jemandem danach war. Paul Mattes aus der 6c könne den Hot Dog nur allerwärmstens empfehlen, sagte er und biss genussvoll selber in einen hinein.

Auf einem Flohmarkt konnte jeder stöbern und dann selber entscheiden, wieviel Geld er geben wollte für ein 5000er Puzzle, ein paar Stiefel oder einen englischsprachigen Roman.

Der Wahlpflichtkurs „Tansania & ich“ aus dem 9. Jahrgang bot afrikanische Holzschnitzereien und handgemachte Taschen aus bunten Stoffen an – und dazu noch jede Menge Informationen zur Partnerschule Nkoasenga Secondary School in Tansania.

Nun schon seit vielen Jahren unterstützt das EvB die Schülerinnen und Schüler dort mit Rat und Tat und  vor allem finanziell. Es konnten beispielsweise Fenster in die Klassenräume eingesetzt und Schulbücher und Laptops angeschafft werden und auch Wohnhäuser für die Kinder entstehen, die von weiter weg zur Schule kommen. Der Schulleiter Amos Daniel, der das EvB im Sommer besuchte, bestätigte glücklich, dass es mittlerweile viel mehr und hochwertigere Schulabschlüsse gebe. Wie gut, dass die Schulkonferenz gerade einstimmig beschlossen hat, dass die Hilfe auch die nächsten fünf Jahre nicht abreißen soll.

„4300 Euro kamen in diesem Jahr beim Adventsbasar zusammen – auch damit lässt sich wieder vieles bewegen!“, freute sich Kathrin Lentz, die das Projekt Partnerschule in Tansania von der nun pensionierten Initiatorin Brigitta Carstensen übernommen hat und zur Zeit federführend betreut.

Text und Bilder: Heike Blenk


Impressum | Datenschutzerklärung

Emil-von-Behring-Gymnasium
Sieker Landstraße 203a, 22927 Großhansdorf
Telefon +49 04102-4586-0
Fax +49 4102-4586-23