Der pädagogische Auftrag der Europaschulen:
Das Zusammenwachsen Europas fordert die Europäer heraus, ihre nationale Geschichte und Tradition in neuem Licht zu sehen, sich der Perspektive anderer zu öffnen, Toleranz und Solidarität zu üben und das Zusammenleben mit Menschen anderer Sprachen und anderer Gewohnheiten zu praktizieren. Die Europäer müssen erkennen, welche Verantwortung ihnen für Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit und sozialen Ausgleich - vor allem mit den Entwicklungsländern -auferlegt ist.
Seit 1996 ist das Emil-von-Behring Gymnasium eine Europaschule, eine der ersten in Schleswig-Holstein.
Als Europaschulen werden in Deutschland in mehreren Bundesländern Schulen bezeichnet, die gewisse Standards der interkulturellen Zusammenarbeit und der methodischen Innovation erfüllen.
Diess Dokument enthält eine Zusammenstellung der europäischen Aktivitäten im Schuljahr 2024/25.
1. Förderung von Sprachen und Kulturen.
Miteinander leben und verstehen. „in varietate concordia“.
a) Sprachen im Fachcurriculum des EvBs Vier Fremdsprachen am EvB
Fremdsprachenunterricht
b) Unsere Partnerschulen, Schüleraustausche und Fahrten |
Lycée Sainte Thérèse Frankreich Rambouillet (Austausch, 9. Klasse)
Rom, Italien (Fahrt, 9. Klasse)
IES Teulada, Alicante/Spanien (Austausch, E-Jahrgang) Deutsche Schule in Bilbao/Spanien Wirtschaftspraktikum, Q1) Deutsche Schule in Osorno, Chile (Austausch, Q1) Nkoasenga Secondary School/Tanzania (Partnerschule) |
c) Sprachdiplome, AGs und EvB als anerkanntes Prüfungszentrum für Englisch und Spanisch
Cambridge Certificate am EvB (Englisch)
Dele-Prüfungen am EvB (Spanisch)
Vorbereitung für DELF-Prüfungen (Französisch)
d) Fremdsprachenassistenz
Unterstützung bekommen die Fachlehrkräfte von muttersprachlichen Assistenten oder Assistentinnen. Diese können intensiv mit kleineren Gruppen arbeiten und auch landeskundliche Aspekte betonen.
e) Aufenthalt im Ausland:
Schüler/-innen gehen für ein Schuljahr ins Ausland... und ausländische SchülerInnen kommen zu uns an das EvB.
2. Europa verstehen
a) Europa Fachkurriculum am EvB.
Besonders intensiv in den Fächern Geographie und Wirtschaft/ Politik
b) Wirtschaftspraktikum im Ausland. Bilbao
c) Koordination des Wirtschaftspraktikum in Schleswig-Holstein am EvB.
Ein Projekt zwischen 8 Schulen in Schleswig-Holstein und der Deutschen Schule Bilbao wird durch das EvB koordiniert und SchülerInnen des EvB nehmen am Programm teil.
d) Der Europass Mobilität:
Das EvB kann bisher im Bereich der europäischen Zertifizierung seinen SchülerInnen den Europass: Mobilität anbieten. Er kann z. B. durch die erfolgreiche Teilnahme am Praktikumsaustausch mit Spanien erworben werden.
e) Regelmäßige von Schüler/-innen und Lehrer (eventuell auch von externen Europa-Experten) organisierte Planspiele.
Das Planspiel (auch Simulationsspiel) ist eine Methode, die den Schülern insbesondere komplexe Themen der Wirtschaft und Politik näher bringen soll.
f) Einladung von Europaabgeordneten und Europaexperten (Vorträge/ Diskussionen/ Debatten)
i) Veranstaltungen zu besonderen Gelegenheiten als Europaschule.
j) Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen/ Europäischen Treffen.
Wir feiern alle fünf Jahre das Jubiläum des EvB als Europaschule!
Europa Team am EvB zusammengesetzt aus Schülern, Eltern und Lehrern.
Frau Digón-López ist am EvB für alle Fragen zum Thema Europa zuständig:
Am vergangenen Freitag, den 27. September, fuhren unsere SV, Paul Kindermann und Ole von Brand (E-Jahrgang) sowie Josephina Wollmann-Braum (9d) für...
10 Schülerinnen und Schüler des EvBs haben zwei Monate lang Schüler aus Chile bei sich zu Hause aufgenommen. In diesem Sommer reisten 8 von ihnen zu...
Anlässlich der Rezertifizierungsfeier für Europaschulen hat Frau Digón López als Europa-Beauftragte zahlreiche Eindrücke verschiedener Europaprojekte...
Im Forum des Stormarner Emil von Behring-Gymnasiums waren schon wieder Wahlurnen und Kabinen aufgestellt. Wieder wurden alle Schülerinnen und Schüler...
Im Forum des Stormarner Emil von Behring-Gymnasiums waren schon wieder Wahlurnen und Kabinen aufgestellt. Wieder wurden alle Schülerinnen und Schüler...
Das EvB empfing vergangenen Freitag, den 11.09.20 Frau Heering und Herrn Müller, Vertreter des Bildungsministeriums und der Prüfkommission, und stand...
„Work, study and travel“ Boadilla-Großhandorf
Project: „Yesterday, today and tomorrow: towards a future in common“
Emil-von-Behring Gymnasium-IES...
Europaschule EvB reloaded
In der Regel machen Lehrer und Schüler zur gleichen Zeit Ferien. Aber von Regeln gibt es immer Ausnahmen. Zum Beispiel an...
Mit dem Cambridge Certificate an ausländischen Universitäten studieren
Kurz vor dem Abitur zeigen die allermeisten der EvB-Schüler überzeugende...
Impressum | Datenschutzerklärung
Emil-von-Behring-Gymnasium
Sieker Landstraße 203a, 22927 Großhansdorf
Telefon +49 04102-4586-0
Fax +49 4102-4586-23