Mittelstufe

Mittelstufe - Die Zeit des Umbruchs

Frau Hüniken

"Es ist tröstlich zu wissen, dass 'Jugend', 'Pubertät', 'Entwicklung' immer mit Schwierigkeiten, vermeintlichen Störungen, und heftigen Auseinandersetzungen einhergeht, ja einhergehen muss, damit der selbständige, selbstbewusste Erwachsene aus dieser Phase hervorgehen kann!" (Christine Swientek in : Marianne Arlt, Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden, Herder Spektrum Bd. 4100).

Das kleine A B C der Mittelstufe (G9 Klassenstufen 7 - 10)

Das Abitur bildet den regelmäßigen Abschluss des Gymnasiums. Mit der Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 besteht eine Gleichwertigkeit mit dem Ersten Allgemeinen Schulabschluss, mit der Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 mit dem Mittleren Schulabschluss. Die relevanten Bestimmungen zur Mittelstufe finden sich in der Schulartverordnung Gymnasien.

Klassenlehrkräfte (1. Ansprechpartner bei Konfliktschichtung unter SchülerInnen einer Klasse)

Beratungslehrkräfte Frau Janssen, Frau Dressler und Herr Alekoglu (Konfliktschlichtung und Beratung von Schülern, Eltern und Lehrkräften)

Schulsozialpädagoge Herr Wintjen (Einzelberatung nach Absprache)

Stufenleiterin Frau Hüniken (Schullaufbahnberatung, Unterstützung des SEB bei Bedarf, Beratung von Schülern, Lehrkräften und Eltern)

Der Koordinator für Berufs- und Studienorientierung am EvB ist Herr Dr. Mohr.

Folgende Maßnahmen zur Berufsorientierung gehören zu unserem Programm:

Teilnahmemöglichkeit am landesweiten Girls'/Boys' Day in den Klassen 7 und 8 per Antrag der Eltern und Freistellung durch die Schule; weitere Informationen finden Sie unter www.girls-day.de oder www.boys-day.de im Internet.

Klasse 7 Projekttag Berufsorientierung am EvB

Klasse 8 inhaltliche Vorbereitung des Betriebspraktikums im WiPo Unterricht, schriftliches Bewerbungstraining im Deutsch Unterricht und mündliches Bewerbungstraining mit einem Referenten/einer Referentin unseres Kooperationspartners, der Sparkasse Holstein.

Klasse 9 Schuljahr 2022/23 Betriebspraktikum vor den Osterferien, inhaltliche Hinführung und Auswertung (Bericht/Präsentation als Leistungsnachweis) im Fach Wirtschaft-Politik.

Die Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 22/23 in Klasse 8 sind, werden ihr Betriebspraktikum voraussichtlich erst in Klasse 10 absolvieren. Weitere Informationen folgen durch den Koordinator für Berufsorientierung.

Das Fächerangebot der Mittelstufe richtet sich nach den Vorgaben der Kontingentstundentafel.

Kontingentstundentafel für das EvB, Sekundarstufe I

Die Stundenverteilung (45 Minuten-Stunden) ist dieser PDF-Datei zu entnehmen.

Zusätzlich wird in Klasse 7 im Schuljahr 22/23 Informatik zweistündig als Pilotprojekt unterrichtet.

 

Im Schuljahr 2016/17 wurde auf Wunsch der Eltern diese Sprachenfolge eingeführt:

ab Klasse 7 stehen Latein, Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprachen zur Wahl,

ab Klasse 9 wahlweise Latein oder Spanisch als 3. Fremdsprache im Wahlpflichtbereich (bei mindestens 15 TeilnehmerInnen pro Lerngruppe),

ab Jahrgangsstufe 11 Französisch als neu beginnende 3. Fremdsprache.

Klasse 8

1 einwöchige Klassenfahrt

Klasse 9

Schüleraustausch mit dem Lycée Sainte Thérèse in Rambouillet/Frankreich

oder

eine einwöchige Fahrt für SuS mit Latein als 2. Fremdsprache

oder

eine einwöchige Fahrt nach Spanien für SuS mit Spanisch als 2. Fremdsprache.

Diese Fahrten sind klassenübergreifend, die Teilnahme freiwillig.

Wer über einen längeren Schulaufenthalt im Ausland nachdenkt, sollte sich frühzeitig, d. h. am besten schon 1 - 2 Jahre vor dem geplanten Aufenthalt, auf den zahlreichen  Messen in der Region, organisiert durch die Stiftung für Völkerverständigung,  über das Angebot informieren, siehe https://www.aufindiewelt.de . Je nach Gastland unterstützen Sie die Fremdsprachenlehrkräfte und die Stufenleiterin gern bei der Entscheidungsfindung.

Begabungs- und Begabtenförderung (Ansprechpartner*innen: Herr Alekoglu, Frau Höckendorff, Frau Rehbein)

Besonders begabte Schülerinnen und Schüler können auf Antrag der Eltern eine Jahrgangsstufe überspringen. Die Mentorin für das begleitete Springen ist Frau Höckendorff. 

Desweiteren besteht die Möglichkeit, im Rahmen des "Drehtürmodells" in einzelnen Fächern am Unterricht höherer Jahrgangsstufen teilnehmen. Frau Höckendorff und Frau Frau Rehbein beraten Schülerinnen und Schüler und Eltern über diese Option.

Das Schülerpaten-Projekt wird von Frau Höckendorff betreut. Es beinhaltet von den Schülerinnen und Schülern selbst gewählte und gestaltetete Projekte und Lernangebote für Schülerinnen und Schüler.

Frau Rehbein organisiert Veranstaltungsangebote für besonders begabte Schülerinnen und Schüler am EvB und anderen Orten.

Herr Alekoglu ist zuständig für die Rekrutierung und Anmeldung interessierter Schülerinnen und Schüler für das Enrichment-Programm.

Er ist ebenfalls der Ansprechpartner für die Teilnahme hochbegabter Schülerinnen und Schüler an den Junior-Akademien in Bad Segeberg (Klassenstufen 6 und 7) und St.Peter Ording (Klassenstufen 8 bis 10), die von der Schule empfohlen werden (siehe https://www.dghk.de).

 

Lernpläne

Um Kinder mit besonderen Begabungen zu fördern oder gezielt Defizite aufzuarbeiten, haben sich individuelle Förderpläne bewährt, für deren Umsetzung Lehrkräfte, Eltern und betroffene Schüler/innen Vereinbarungen treffen und eng zusammen arbeiten.

Zu Beginn der Mittelstufe werden die Klassen nach der Wahl der 2. Fremdsprachen neu zusammengesetzt. 

Die Eltern geben für ihr Kind einen Erst- und einen Zweitwunsch für die 2. Fremdsprache an. Da ab dem Schuljahr 2020/21 reine Sprachenklassen eingerichtet werden, greift das Losverfahren, wenn die Erstwünsche nicht zur Anwahl der Fremdsprachen in Klassenstärke führen. Dies wird in Anwesenheit der Elternvertreter der 6. Klassen durchgeführt. Nur wenn eine Fremdsprache in mehreren Klassenstärken angewählt wird, ist es möglich pädagogische Gesichtspunkte in enger Zusammenarbeit mit den abgebenden Klassenlehrkräften in einem weiteren Schritt zu berücksichtigen. Grundlage für dies Verfahren ist einerseits die seit der Einführung von Spanisch als 2. Fremdsprache (seit 2016/17) angewandte Kontingentierung als auch die Justiziabilität des Losverfahrens. Das Konzept der reinen Sprachenklassen wird im Schuljahr 2022/23 evaluiert.

In den Klassenstufen 7 bis 10 erteilt die Klassenlehrkraft eine wöchentliche Stunde zur Bearbeitung von Klassenangelegenheiten und altersrelevanten pädagogischen Themen.

Zu Beginn eines jeden Schuljahres werden die Arbeitstermine für die einzelnen Klassen im entsprechenden IServ Klausurplan veröffentlicht. Da sich aus organisatorischen Gründen die Termine häufig ändern können, sollten die Schülerinnen und Schüler die Aktualität der Termine regelmäßig im Internet überprüfen. Dieses gilt auch für den Terminplan im Kalender auf IServ, der ebenfalls fortlaufend aktualisiert wird und auf der Homepage eingesehen werden kann.

Am 16.02.2022 ist die Nachteils- und Notenschutzverordnung, am 15.03.2022 der neue Legasthenie-Erlass in Kraft getreten. Ihr Ansprechpartner in allen Fragen zu diesem Thema ist Herr Sobottke.

Für die Umsetzung gilt weiterhin:

Wir berücksichtigen die Vorgaben des Legasthenie-Erlasses in den Fächern, in denen wir Fehlleistungen im Sinne dieses Erlasses feststellen. Wir beraten auch in den Fällen, in denen nicht bereits in der Grundschule eine entsprechende Testung stattgefunden hat. Wenn wir Verdachtsmomente wahrnehmen, leiten wir gegebenenfalls über den Legastheniebeauftragten (Herr Sobottke) das Anerkennungsverfahren ein und führen die Testung an der Schule durch. Außerschulische Untersuchungen und Gutachten können im Anerkennungsverfahren nicht anerkannt werden. Beratungsgespräche werden vorher zwischen Eltern und Fach- bzw. Klassenlehrkräften oder der LRS-Fachkraft geführt.

Klasse 7 : Erstellen eines Handouts aus einem Sachtext und Bildgestützte Präsentation mit Powerpoint (fächerübergreifend)

Klasse 8 : Aufbau-Webinar "Recht im Internet - Cybermobbing u.a." (law4school), Erklärvideos selbst gestalten (Geographie)

Klasse 9 : Tabellenkalkulation mit Excel (Mathematik), Ausbildung ausgewählter Schülerinnen und Schüler als Medienscouts (Projektleiter: Herr Siebert)

Klasse 10 : Ausbildung ausgewählter Schülerinnen und Schüler als Medienscouts (Projektleiter: Herr Siebert)

Zusätzlich je nach Bedarf Webinare und Veranstaltungen mit externen ReferentInnen sowie themenorientierte Elternabende in Zusammenarbeit mit dem SEB.

Themenschwerpunkte in der Suchtprävention der Mittelstufe sind:

Klasse 7 : Selbstwahrnehmung und Essverhalten/Computerspiele; Reflexion des Suchtpotenzials

Klasse 8 : Prävention von Tabak- und Alkoholkonsum (KlarSichtParcours SVS-Stormarn)

Klasse 9 : Prävention von Cannabiskonsum (Cannabis-Parcours SVS-Stormarn), Medienkonsum (Medienscouts)

Klasse 10 : in Planung

 

Ansprechpartner

Frau Hüniken als Leiterin der Mittelstufe und ihr Assistent Herr Dr. Mohr sind für die Jahrgänge 7, 8, 9 und 10 am EvB zuständig.

Ingrid Hüniken Dr. Robert Mohr

Impressum | Datenschutzerklärung

Emil-von-Behring-Gymnasium
Sieker Landstraße 203a, 22927 Großhansdorf
Telefon +49 04102-4586-0
Fax +49 4102-4586-23