Seit 2009 ist das EvB Zukunftsschule. Jährlich werden Zukunftsschulen in Schleswig-Holstein ausgezeichnet und für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gewürdigt. Für diese Auszeichnung können sich die Schulen, die den Slogan "Heute etwas für morgen bewegen!" aktiv umsetzen, bei der Initiative Zukunftsschule.SH des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) bewerben.
Beworben hat sich das EvB bislang mit dem Klima- und Energieschutzprojekt „Pinguin – Projekt / Großhansdorfer Schulen für Nachhaltigkeit" und der Tansania – Partnerschaft, zudem auch mit dem Schulgestaltungsprojekt – „EvBee Creative.“ Aber auch weitere Projekte zum Thema Gesundheit (z.B. Aktive Pause), Beratung und Mitgestaltung in der Schule werden auf der Homepage der Zukunftsschule präsentiert. Wir erhielten bislang mehrfach die Auszeichnung in der höchsten Qualitätsstufe „Wir setzen Impulse“.
Weitere Informationen zur Zukunftsschule allgemein: www.zukunftsschule.sh/infos/hintergrund/
Frau Lentz ist am EvB die Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Thema Zukunftsschule.
„Was meint ihr, werden wir unseren zur Zeit doch bedenklichen ökologischen Fußabdruck auf 0 reduzieren können?“, fragt Dozent Thomas Wagner in die...
Statt Mathe, Deutsch und Englisch stand am 22. Juni von der 1. bis zur letzten Stunde am Stormarner EvB nur ein Fach auf dem Stundenplan: Die Umwelt!
EvB erhält Auszeichnung in der höchsten Qualitätsstufe „Wir setzen Impulse“ der Initiative Zukunftsschule.SH
Die gespendeten Handys, Tablets und Kabel sind beim Naturschutzbund (NABU) abgegeben und unterstützen nun Projekte zum Schutz und Erhalt der...
Projekt: Schulraumgestaltung
Projektinfo
Der Grundgedanke des Projektes ist, dass sich Schülerinnen und Schüler in einem nach ihren Wünschen und mit...
Im November 2021 hat der WPK Globales Lernen bei Frau Fladvad und Frau Lentz an der Preisverleihung „Kunst statt Plastik" - „end plastic soup“...
In regelmäßigen Abständen treffen sich Stormarner Zukunftsschulen, um sich zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) auszutauschen, sich...
Exkursion des Geographie- Profils
Am 20.09.21 unternahm das Geographie-Profil von Frau Lentz aus dem E-Jahrgang eine Exkursion zu dem Thema Geodäsie....
Ausflug des WPK-Globales Lernen II zum Bildungsprogramm WetterWasserWaterkant
Impressum | Datenschutzerklärung
Emil-von-Behring-Gymnasium
Sieker Landstraße 203a, 22927 Großhansdorf
Telefon +49 04102-4586-0
Fax +49 4102-4586-23